Aufrufe
vor 1 Jahr

vznews, Schweiz deutsch, November 2021, Ausgabe 128

  • Text
  • Vzvermoegenszentrum
  • Franken
  • Merkblatt
  • Pensionierung
  • Bestellen
  • Kostenlose
  • Pensionskasse
  • Geld
  • Steuern
  • Rente
  • Renten
Die vz news informieren fünfmal jährlich über aktuelle Finanzthemen. Das kostenlose Magazin beantwortet Fragen zu Hypotheken, Geldanlagen, zur Pensionierung oder zum Nachlass.

Seite 14 vz news

Seite 14 vz news 128/November 2021 Teure und unnötige Versicherungen: Kündigen wird jetzt einfacher Eine Police ist schnell unterschrieben. Oft wird es jedoch schwierig, von einem Versicherungsvertrag wieder zurückzutreten. Das wird nächstes Jahr besser. TAMARA RINER Versicherungsspezialistin tamara.riner@vzch.com Tel. 044 207 27 27 Am 1. Januar 2022 tritt das angepasste Versicherungsvertragsgesetz in Kraft. Das ist gut so, denn die Änderungen sollen die Versicherten besser vor zweifelhaften Praktiken der Versicherer schützen. Wer zum Beispiel aus einem Knebelvertrag aussteigen möchte, sollte sich das zunutze machen: Widerrufsrecht Neu gilt eine Bedenkfrist von 14 Tagen, innert derer Versicherte von einem Vertrag zurücktreten können. Beispiel: Sie haben sich eine teure Lebensversicherung aufschwatzen lassen. Nachdem Sie ein paarmal darüber geschlafen haben, merken Sie, dass das ein Fehler war. Ab nächstem Jahr können Sie einen solchen Vertrag innert 14 Tagen ohne Verpflichtung wider rufen. Kündigungsrecht Neu können mehrjährige Verträge nach Ablauf einer Frist von drei Jahren ordentlich gekündigt werden. Die Kündigungsfrist beträgt drei Monate. So viel Geld spart eine Familie – jedes Jahr! Beispiel: Familie in Oftringen AG, Versicherungssumme Eigenheim 554’000 Franken; Autos (Opel Mokka und VW e-Golf) inkl. Vollkasko; Haushalt mit 90’000 Franken inkl. 5 Mio. Franken Privathaftpflicht versichert. Prämie 1 VZ-Lösung Ersparnis Gebäude 249 CHF 212 CHF 37 CHF Hausrat 341 CHF 290 CHF 51 CHF Haftpflicht 134 CHF 114 CHF 20 CHF VW e-Golf 1’254 CHF 1’013 CHF 241 CHF Opel Mokka 1’185 CHF 1’008 CHF 177 CHF Reise 249 CHF 164 CHF 85 CHF Rechtsschutz 372 CHF 315 CHF 57 CHF Total pro Jahr 3’784 CHF 3’116 CHF 668 CHF 1 Aktuelle Prämien pro Jahr beim jetzigen Versicherer Beispiel: Sie haben einen 5- oder 10-Jahresvertrag abgeschlossen. Dank einem Versicherungs-Check (siehe «Aktion») haben Sie gesehen, dass es bessere und günstigere Angebote gibt. Ab 2022 können Sie solche Verträge schon nach drei Jahren beenden und zu einem günstigeren Versicherer wechseln. Ein Wechsel lohnt sich: Die Familie im Beispiel oben (siehe Tabelle) spart Jahr für Jahr rund 670 Franken, wenn sie sich besser und günstiger versichert. Kündigungsverzicht In der Zusatzversicherung zur Krankenkasse können die Versicherten weiterhin von sich aus kündigen, die Krankenkassen nicht mehr. Beispiel: Im Schadenfall darf Ihr Krankenzusatzversicherer den Vertrag nicht mehr kündigen. Verjährungsfrist Die Verjährungsfrist für vertraglich vereinbarte Leistungsansprüche wird erhöht. Neu verjähren sie erst fünf Jahre nach einem Schaden statt nach zwei Jahren. Beispiel: Sie melden Ihren Anspruch auf Leistungen des Versicherers erst vier Jahre nach dem Schaden. Ab 2022 haben Sie auch dann noch Anspruch auf die Leistungen. Forderungsrecht Wer einen Schaden erlitten hat, kann Ansprüche direkt beim Haftpflicht-Versicherer der Person geltend machen, die für den Schaden verantwortlich ist, nicht mehr dem eigenen Versicherer. Tipp: Machen Sie von diesem neuen Forderungsrecht Gebrauch, wenn Sie möglichst rasch zu Ihrem Geld kommen wollen. SERVICE Behalten Sie die Übersicht über Ihre Versicherungen Bringen Sie Ordnung in Ihre Versicherungen. Im VZ Finanzportal können Sie alle Policen und Rechnungen online organisie ren und haben alles Wichtige zur Hand, wenn etwas passiert. Zudem werden Ihre Prämien und Leistungen laufend überprüft: Ein Ampelsystem zeigt an, wenn Sie sich besser und günstiger versichern können. Mehr erfahren: www.vzch.com/ vz-finanzportal Sie möchten bessere Leistungen für weniger Geld? Lassen Sie Ihre Versicherungen jetzt von den Expertinnen und Experten des VZ Vermögens­ Zentrums kostenlos überprüfen. Nutzen Sie die «Aktion» (siehe Kasten unten). Oder reservieren Sie ein kostenloses und unverbindliches Gespräch im VZ in Ihrer Nähe (alle Kontakte auf Seite 24). AKTION Versicherungen überprüfen lassen Das VZ prüft Ihre Policen kostenlos und zeigt auf, wo Sie am meisten für Ihr Geld bekommen. Bestellen Sie Ihren Vergleich jetzt online: www.vzch.com/ versicherung. Oder sprechen Sie mit einer unabhängigen Fachperson: 044 207 27 27

vz news 128/November 2021 Seite 15 Krankenkassen-Prämien: So viel Geld können Sie sparen Die Corona-Krise hat nicht zu einem Prämienschock geführt. Trotzdem sollte man die Versicherungen, Franchisen und Sparmodelle sorgfältig prüfen. Wer konsequent vergleicht, kann schnell einmal Hunderte von Franken im Jahr sparen. KRANKENKASSEN- TEST 2022 Wegen der Pandemie müssen die Krankenkassen mit höheren Kosten rechnen. In der Grundversicherung kommt es 2022 aber nicht zu einer Prämien-Explosion. Trotzdem sollte man aufpassen: Obwohl in der Grundversicherung alle Krankenkassen die gleichen Leistungen zahlen, sind und bleiben die Unterschiede bei den Prämien enorm. Das zeigt auch ein Vergleich des VZ VermögensZentrums: Wer eine Franchise von 300 Franken wählt, zahlt bei der günstigsten Krankenkasse 450 Franken pro Monat; bei der teuersten sind es 571 Franken. Dort zahlen Versicherte also Monat für Monate 121 Franken mehr – das sind knapp 1500 Franken im Jahr (Tabelle unten links). Wer also Prämien sparen will, sollte jetzt handeln. Diese Tipps helfen Ihnen weiter: Prämien vergleichen Vergleichen Sie die Prämien! Nutzen Sie dazu den kostenlosen Online-Rechner des Bundesamts für Gesundheit BAG (siehe «Service» unten). Dort werden die neuen Prämien aufgeschaltet, sobald sie das BAG veröffentlicht. Passende Krankenpflegezusätze wählen Aus der 36 Seiten starken Broschüre der unabhängigen Expertinnen und Experten des VZ erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen (siehe Kasten rechts): Welche Leistungen deckt die Grundversicherung ab? Wann ist eine Zusatzversicherung sinnvoll? Welche Sparmöglichkeiten gibt es? Welche Kassen bieten gute und günstige ambulante Zusatzversicherungen? Was bringt eine Spitalzusatzversicherung? Kündigen und wechseln Die Broschüre zeigt auch, wie Sie die Grundversicherung Ihrer jetzigen Krankenkasse fristgerecht kündigen können und was Sie beachten sollten, wenn Sie sich in Zukunft bei einer günstigeren Krankenkasse anmelden möchten. 36 Seiten, CHF 9.50 Tipps zu Ihrer Krankenkasse Diese Broschüre des VZ VermögensZentrums stellt die Sparmöglichkeiten in der Grundversicherung detailliert vor. Sie bietet einen exklusiven Leistungsvergleich der meistverkauften Zusatzversicherungen zur Krankenpflege der grössten Schweizer Krankenkassen. Für 9.50 Franken erhalten Sie ein wertvolles Informationspaket. Bestellen Sie die Broschüre online über www.vzch.com/ krankenkasse oder rufen Sie an: 044 207 27 27. So viel kostet der Standard mit 300 Franken Franchise Beispiel: Prämien 2021 für eine Frau in Zürich (Standard-Modell, 300 Franken Franchise, ohne Unfall; Auswahl der günstigsten und teuersten Kassen) Krankenkasse Monatsprämie Jahresprämie SLKK 450 CHF 5’398 CHF Assura 453 CHF 5’437 CHF Avenir 463 CHF 5’558 CHF Sanitas 470 CHF 5’644 CHF Arcosana 472 CHF 5’669 CHF (…) (…) (…) Rhenusana 546 CHF 6’553 CHF Kolping 551 CHF 6’607 CHF Vivacare 560 CHF 6’722 CHF Supra 564 CHF 6’773 CHF Einsiedeln 571 CHF 6’854 CHF Quelle: Bundesamt für Gesundheit (BAG) Auch bei hohen Franchisen gibt es grosse Unterschiede Beispiel: Prämien 2021 für eine Frau in Zürich (2500 Franken Franchise, Hausarzt-/HMO, ohne Unfall; Auswahl der günstigsten und teuersten Kassen) Krankenkasse Monatsprämie Jahresprämie Arcosana 278 CHF 3’330 CHF Assura (PharMed) 279 CHF 3’353 CHF Assura (Hausarzt) 284 CHF 3’408 CHF Atupri 285 CHF 3’416 CHF Sanitas 287 CHF 3’443 CHF (…) (…) (…) Supra 378 CHF 4’531 CHF Vita Surselva 382 CHF 4’580 CHF Vivacare 384 CHF 4’612 CHF Rhenusana 389 CHF 4’663 CHF Kolping 398 CHF 4’780 CHF Quelle: Bundesamt für Gesundheit (BAG) SERVICE Bezahlen Sie zu viel? Das Bundesamt für Gesund heit (BAG) bietet einen Online-Prämienrechner an: www.priminfo.ch Hier kann man Wohnort, Jahrgang, gewünschte Franchise, Versicherungsmodell und mehr eingeben und die aktuellen Prämien vergleichen. Die Prämien für das kommende Jahr schaltet das BAG Ende September auf. Auch Formulare für einen reibungslosen Kassenwechsel sind auf dieser Website verfügbar.

© 2019 VZ Holding AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.