Aufrufe
vor 6 Monaten

vznews, Schweiz deutsch, Februar 2025, Ausgabe 144

  • Text
  • Franken
  • Merkblatt
  • Geld
  • Tipp
  • Bestellen
  • Pensionierung
  • Pensionskasse
  • Steuern
  • Rente
  • Kostenlose
  • Vznews
  • Schweiz
  • Februar

Seite 14 vz news 144 /

Seite 14 vz news 144 / Februar 2025VZ Ratgeber –einfach gut informiertNeuauflageNeuauflageVZ-Leitfaden Erfolgreich Geld anlegen mit ETF(lieferbar ab Februar)Exchange Traded Funds (ETF) eignen sich besonders gut, um Ersparnisse langfristig anzulegenund Vermögen aufzubauen. ETF sind transparent, und die niedrigen Kosten kommendirekt der Rendite zugute. Viele Anlegerinnen und Anleger haben immer noch teure undineffiziente Anlagefonds im Depot. Erfahren Sie aus diesem Ratgeber, wie Sie selbstständigdie richtigen ETF auswählen und ein ETF-Portfolio erfolgreich aufbauen. Die Expertinnenund Experten des VZ VermögensZentrums haben die wichtigsten Tipps für Sie zusammengefasstund mit anschaulichen Beispielen illustriert.Herausgeber: VZ, 60 Seiten, CHF 12.80, ISBN 978-3-906162-75-1 (Auflage 2025)UnternehmensnachfolgeIn den kommenden fünf Jahren steht jedes vierte Unternehmenvor einem Generationenwechsel. Dieser Ratgeberfasst zusammen, was Unternehmerinnen und Unternehmerregeln müssen, damit die Nachfolge gelingt.Herausgeber: VZ, 134 Seiten, CHF 29.–, ISBN 978-3-906162-74-4(Auflage 2025)NeuauflageEigenheim verkaufen, vererben oder vermietenEs gibt viele Gründe, sein Eigenheim zu verkaufen, zu vermietenoder an die Nachkommen weiterzugeben. DieserRatgeber begleitet Sie von den ersten Überlegungen biszur Übergabe.Herausgeber: Beobachter Edition/VZ, 242 Seiten, CHF 29.–,ISBN 978-3-906162-70-6 (Auflage 2025)NeuauflagePensionierung (lieferbar ab März)Mit der Pensionierung beginnt ein neuer Lebensabschnitt –auch in finanzieller Hinsicht. Damit Sie dieser Etappegelassen entgegenblicken können, müssen Sie einigeEntscheide von erheblicher Tragweite treffen.Herausgeber: VZ, 140 Seiten, CHF 29.–, ISBN 978-3-906162-73-7(Auflage 2025)Plötzlich Geld – so legen Sie richtig anWährend sich einige Anlegerinnen und Anleger überschätzen,setzen andere einfach um, was ihre Bank empfiehlt.Ungenügendes Wissen führt oft zu gravierenden Fehlern.Dieser Ratgeber hilft, die richtigen Fragen zu stellen.Herausgeber: Beobachter Edition/VZ, 280 Seiten, CHF 29.–ISBN 978-3-906162-51-5 (Auflage 2022)HypothekenDieser Ratgeber zeigt auf, wie Sie die Finanzierung IhrerLiegenschaft optimieren. Er hilft, Ihr Sparpotenzial zuerkennen und auszuschöpfen, damit Sie Ihre Hypothekarzinsennachhaltig senken können.Herausgeber: VZ, 112 Seiten, CHF 29.–ISBN 978-3-906162-65-2 (Auflage 2024)Erben und SchenkenDieser Ratgeber ist für alle gemacht, die im Rahmen dergesetzlichen Möglichkeiten selbst bestimmen wollen, werihr Vermögen erbt. Und er zeigt auf, wie alle Beteiligtennur so viel Steuern zahlen wie nötig.Herausgeber: VZ, 112 Seiten, CHF 29.–ISBN 978-3-906162-67-6 (Auflage 2024)SteuernErfahren Sie, wie Sie Ihre Steuerbelastung nachhaltigsenken können. Viele Vergleiche zeigen, wie gross dieUnterschiede von Kanton zu Kanton sind und wo Siewie viel Steuern bezahlen.Herausgeber: VZ, 108 Seiten, CHF 29.–, ISBN 978-3-906162-64-5(Auflage 2024)So sind Sie richtig versichertViele Schweizer Haushalte schliessen unnötige Versicherungenab, sind gegen grosse Risiken nicht versichert undzahlen zu hohe Prämien. Dieser Ratgeber zeigt, wie Siesolche Fehler vermeiden.Herausgeber: K-Tipp/VZ, 338 Seiten, CHF 37.–ISBN 978-3-906774-91-6 (Auflage 2022)Leitfaden UnternehmensnachfolgeLesen Sie, wie drei Schweizer Firmen ihre Nachfolge geregelthaben und welche Hürden sie nehmen mussten. Anhanddieser Beispiele haben die Expertinnen und Expertendes VZ die wichtigsten Tipps für Sie zusammengefasst.Herausgeber: VZ, 60 Seiten, CHF 12.80, ISBN 978-3-906162-63-8(Auflage 2023)PUBLIKATIONEN BESTELLENSie können alle Publikationen per Post oder online bestellen:www.vzch.com/buecherOder rufen Sie einfach an: 044 207 27 27Alle VZ-Bücher sind auch im Buchhandel erhältlich.

vz news 144 / Februar 2025 Seite 15Versicherung: Schauen Sie nicht zu,wie Ihre Prämien steigenSchweizer Haushalte müssen 2025 noch mehr für ihre Versicherungen bezahlen. Diesteigenden Kosten muss man nicht einfach hinnehmen: Das Sparpotenzial ist gross.DOMINIC MATHISVersicherungsexpertedominic.mathis@vzch.comTel. 044 207 20 20Der Prämienanstieg ist happig.Auto-, Hausrat-, Gebäude-,Reise- und andereVersicherungen kosten 2025deutlich mehr. Die Versichererbegründen den Prämienschubunter anderem mit derInflation, teureren Reparaturenund häufigeren Naturkatastrophen.Bei vielenFamilien wächst der Unmut.Viele fragen sich: Wie könnendie Versicherer immermehr verlangen und gleichzeitigfahren sie Gewinne inMilliarden höhe ein? Wäreman da nicht besser Aktionärstatt Kunde? Wer nur soviel bezahlen will wie nötig,muss reagieren:f Prämien vergleichen:Es gibt grosse Unterschiedezwischen den Versicherern.Wer die Prämien vergleichtund zu einem günstigerenAnbieter wechselt, kann vielGeld sparen. Die Familie imBeispiel organisiert die Versicherungenneu beim VZund spart über 1100 Frankenpro Jahr (Tabelle oben).Tipp: Erhöht auch IhrVersicherer die Prämien?Dann können Sie Ihre Policeausserordentlich kündigen.Denken Sie daran: IhreSo senkt eine Familie 2025 ihre PrämienBeispiel: Familie in Höri ZH; Eigenheim; Auto 1: KIA EV6, Vollkasko,Katalogpreis 59’780 Franken; Auto 2: BMW X3 3.0d, Vollkasko, Katalogpreis65’400 Franken; Versicherungssummen: Hausrat 210’900 Franken;Haftpflicht 10 Mio. Franken; Gebäude 1,02 Mio. Franken; Reise 60’000Franken; Rechtsschutz Verkehr und Privat; Angaben in FrankenVersicherung Prämie 2025 1 VZ-Lösung ErsparnisAuto 1 1’927 (+11%) 1’528 399Auto 2 1’966 (+9%) 1’764 202Hausrat 548 (+9%) 442 106Haftpflicht 95 (+0%) 84 11Gebäude 653 (+30%) 442 211Reise 268 (+20%) 197 71Rechtsschutz 439 (+0%) 320 119Total 5’896 (+11%) 4’777 1’1191 Prämie 2025 beim bisherigen VersichererIn Klammern: Prämien-Erhöhung gegenüber 2024Kündigung muss beim Versicherereintreffen, bevor diehöhere Prämie gilt.f Schutz ist unnötig:Haushalte zahlen meist vielGeld für unnötige Deckungen.Überflüssig sind typischerweiseVersicherungenfür Glas, Ski oder Handys,Spitalgeld- und Pflegeversicherungensowie gemischteLebensversicherungen.Tipp: Versichern Sie darumnur Risiken, die IhrBudget in Schieflage bringenoder sogar Ihre Existenz bedrohenkönnen. Was Sieselbst tragen können, brauchenSie nicht zu versichern.f Nur einmal versichern:Oft ist dasselbe Risiko doppeltund dreifach abgesichert.Das bringt gar nichts,kostet aber unnötig Geld.f Versicherung anpassen:Hauskauf, Geburt eines Kindesoder neues Auto: Wennsich die Umstände ändern,muss man den Versicherungsschutzentsprechendanpassen. Sonst zahlt man zuviel Prämien – oder ist nichtausreichend versichert.Tipp: Prüfen Sie allefünf Jahre und bei jeder grossenVeränderung im Leben,ob Ihre Policen noch passen.Beim VZ können Sie soeinen Check kostenlos machenlassen (Spalte rechts).Sie möchten alles richtigmachen? BestellenSie das kostenlose Merkblatt(unten). Oder kommen Sieins VZ in Ihrer Nähe (alleKontakte auf Seite 24).MERKBLATTVersicherung:Fehler vermeidenBestellen Sie das kostenloseMerkblatt mit derBestellkarte oder onlineüber www.vzch.com/vznews144, oder rufenSie an (siehe Seite 24).Geben Sie fürVersicherungenauch zu vielGeld aus?Schweizerinnen und Schweizerschliessen viele unnötigeDeckungen ab. Die meistenwissen nicht genau, wogegensie versichert sind, darumversichern sie dasselbe Risikozwei- oder dreifach. Häufiggeht vergessen, dass man dieDeckung und die Versicherungssummeanpassen sollte,wenn sich die Lebensumständeändern. Besondersteuer ist es, wenn man dieAngebote nicht vergleicht,Jahr für Jahr beim gleichenVersicherer bleibt und immerhöhere Prämien zahlt.Diese Fehler kosten vielGeld. Tausende Versicherungs-Checksdes VZ zeigen:Eine Schweizer Familie, dieunnötige Deckungen streichtund zu einem günstigerenAnbieter wechselt, spart oftmehrere Hundert oder TausendFranken.Sie möchten wenigerbezahlen? Lassen SieIhre Versicherungspolicenjetzt kostenlos vom VZ überprüfen(«Aktion» unten).AKTIONVersicherungenüberprüfen lassenDas VZ prüft Ihre Policenkostenlos und zeigt auf, woSie am meisten für Ihr Geldbekommen. Bestellen SieIhren Vergleich jetzt onlineunter: www.vzch.com/versicherungs-checkOder sprechen Sie mit einerunabhängigen Fachpersonim VZ VermögensZentrum inIhrer Nähe: 044 207 27 27

© 2019 VZ Holding AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.