Aufrufe
vor 4 Monaten

vznews, Schweiz deutsch, April 2025, Ausgabe 145

  • Text
  • Merkblatt
  • Steuern
  • Franken
  • Bestellen
  • Geld
  • Pensionskasse
  • Rente
  • Pensionierung
  • Tipp
  • Renten

Seite 4 vz news 145 /

Seite 4 vz news 145 / April 2025Immobilien-Boom: Wie stark ist der WertIhres Eigenheims gestiegen?Je nach Lage entwickeln sich die Eigenheimpreise sehrunterschiedlich. Wer bald ein Haus oder eine Wohnungverkauft, vererbt oder kauft, sollte den Marktwert ganzgenau kennen. Denn unter Umständen verliert mansonst viel Geld.Wohneigentum: Die Preise steigen je nachStandort unterschiedlich starkWertentwicklung von Wohneigentum in ausgewählten Gemeinden(Freihand-Transaktionspreise, indexiert)175MARCO HAEFELIImmobilienbewerterm.haefeli@vzch.comTel. 044 207 27 27Viele Wohneigentümer gehendavon aus, dass der Wertihres Eigenheimes nur eineRichtung kennt: weiter steilnach oben. Sie vermuten,dass ihre Liegenschaft in denletzten Monaten nochmalsdeutlich an Wert gewonnenhabe. Viele übersehen dabeiaber, dass sich die Preise jenach Lage sehr unterschiedlichentwickeln. In Thalwil(ZH) und Kriens (LU) zumBeispiel ist der Wert vonAKTIONEinfamilienhäusern in denletzten zehn Jahren überdurchschnittlichgestiegen.In Balsthal (SO) und Laufenburg(AG) hingegen hatsich der Wert unter demSchweizer Durchschnitt entwickelt– zeitweise nahm ersogar ab (siehe Grafik rechts).Wer den Wert nichtkennt, verliert GeldEigenheimbesitzer neigendazu, den Wert ihrer Liegenschaftzu hoch einzuschätzen.Wenn sie ihr Haus verkaufenwollen, schreiben siees zu einem überzogenenPreis aus. Müssen sie denPreis später nach unten korrigieren,ist das ein schlechtesSignal an potenzielle Käufer.Andere gehen von einem zutiefen Wert aus und verkaufenihr Eigenheim zu günstig.Am besten fährt, wersein Eigenheim professionellschätzen lässt.Eine Schätzung lohntsich auch für alle, die einegrössere wertvermehrendeRenovation planen oder sichfragen, ob das Steueramt ihreLiegenschaft zu hoch einschätzt.Erbengemeinschaftensollten zudem den WertLassen Sie Ihr Eigenheim vom VZ zum Spezialpreis von300 Franken bewerten – Sie sparen 150 Franken oder mehrBis 31. Juli 2025 können SieIhre Liegenschaft für 300 statt450 Franken bewerten lassen(inkl. MwSt.). Gegenüber demnormalen Preis sparen Sie150 Franken.Die VZ-Experten ermittelnden Wert hedonisch. Dabeistützen sie sich auf die Datenvon Tausenden von Verkäufenin den letzten Monaten.Zusätzlich profitie ren Sie vonweiteren Dienstleistungen.Das VZ definiert wichtige Einflussgrössenund überprüft,ob das Resultat plau sibel ist.Sie erfahren, wie attraktivIhre Wohn gemeinde ist, undsehen, welchen Ertrag Sie erwartenkönnen, wenn Sie IhrEigenheim vermieten. Neukönnen Sie zusätzlich eineSanierungs- und Nachhaltigkeitsanalysezum Spezialpreisvon 100 statt 150 Frankenanfertigen lassen.Ihre Fragen können Sie tele -fonisch mit den erfahrenen7515012510016171819Fachpersonen des VZ klären.Ihre Auswertung erhalten Sieinnerhalb eines Monats. Befristetes AngebotLassen Sie Ihre Liegenschaftschätzen. Das Angebot gilt bis31. Juli 2025. Bestellen Sie IhrenFragebogen unter www.vzch.com/schaetzungsaktionoder fotografierenSie den QR-Code.Oder rufen Sie an:044 207 27 27202122Laufenburg (AG) Kriens (LU) Balsthal (SO)Thalwil (ZH) Ø SchweizQuelle: IAZI232425ihrer Liegenschaft kennen,bevor sie über die Nutzungentscheiden oder Erben auszahlen.Auch wer ein Haus,eine Wohnung oder Baulandkaufen will, sollte eine fundierteZweitmeinung einholen.Sonst bezahlt manunter Umständen deutlichzu viel dafür.Tipp: Prüfen Sie, wieviel Ihre Liegenschaft wirklichwert ist. Wenn Sie erstzu spät merken, dass Sie mitzu viel oder zu wenig gerechnethaben, kann Sie das vielGeld kosten. Holen Sie darumeine unabhängige, professionelleSchätzung ein. Sokönnen Sie mit zuverlässigenZahlen planen.Sie möchten wissen,wie viel Ihr Eigenheimwert ist? Bis 31. Julikönnen Sie Ihre Liegenschaftzum Spezialpreisschätzen lassen (siehe Aktionlinks). Oder kommen Sie insVZ VermögensZentrum inIhrer Nähe (alle Kontaktefinden Sie auf Seite 24).

vz news 145 / April 2025 Seite 5Diese Werbetipps der Bankensind mit Vorsicht zu geniessenAnstatt auf «heisse Börsentipps» zu hören, sollten Sparerinnen und Anlegerbesser die Kosten und Risiken in ihrem Wertschriftendepot hinterfragen.DANIEL WEINMANNAnlageexpertedaniel.weinmann@vzch.comTel. 044 207 27 27Viele Banken und Vermögensverwalternutzen dieHoffnungen und Ängste derAnlegerinnen und Anlegerfür ihre Werbung. Onlineund in Zeitungen geben siewohlklingende Tipps, diezur aktuellen Marktstimmungpassen. Solche Botschaftensollte man kritischhinterfragen.«Fondsportfolio –ganz entspannt»Vorsicht, hinter solchen Angebotenstecken meistensaktiv gemanagte Fonds. DieGebühren sind im Schnittviermal so hoch wie für passiveAnlagen wie ETF.Gleichzeitig schneiden diemeisten aktiven Fondsschlechter ab – ihre hohenKosten lassen sich nichtrechtfertigen. Wer solcheFonds im Depot hat, lässtam besten überprüfen, ob sieüberteuert sind («Aktion» inder Spalte rechts).«Jetzt umschichten!»Von Umschichtungen profitierenvor allem Banken, weilsie mehr Gebühren einstreichen.Wenn die Börsenkursefallen, werden viele Wertschriftenpanik artig verkauft.Für die Rendite kanndas fatal sein, denn die bestenBörsentage folgen oft unmittelbarauf Kurs einbrüche.Wer dann nicht investiert ist,kann die Einbusse oft nichtmehr ausgleichen. Halten Siedarum an Ihrer langfristigenAnlagestrategie fest – auch ineiner Krise.«KI: Nichts verpassen»Mit diesem Tipp kann manunter Umständen tief fallen.Viele Anbieter werben mitThemenfonds, weil es verlockendist, in Themen wieKI oder Robotik anzulegen.Wenn Banken die Werbetrommelrühren, ist es meistensschon zu spät – die Bewertungder beworbenenAktien ist meistens schon zuhoch. Studien zeigen, dassviele Themen fonds überteuertsind und ihre Performanceunter der Marktrenditebleibt. Denn derMarkt ist schneller als dasMarketing der Banken.«Geld anlegen mitgutem Gewissen»Viele Banken machen ihrenKundinnen und Kunden«grüne» Anlagen schmackhaft.Einige nutzen die Gelegenheit,um teure, aktivgemanagte Anlagefonds neuzu verpacken. Darum sollteman hellhörig werden, wenneine Bank nur noch «nachhaltige»Anlagen anbietet.Gut möglich, dass sie so blossihre Gebühren erhöht.MERKBLATTSparen undAnlegen mit ETFBestellen Sie das kosten loseMerkblatt mit derBestellkarte oder onlineüber www.vzch.com/vznews145. Oder rufenSie an (siehe Seite 24).«9,75% Coupon:Jetzt profitieren»Bei solchen Versprechen gehtes in der Regel um struk turierteProdukte wie BarrierReverse Convertibles. Sielocken mit hohen Zinszahlungen.Viele unterschätzen,wie riskant diese komplexenFinanz produkte sind.Im schlimmsten Fall drohtder Total verlust des Kapitals.Bringen Sie Lichtin Ihr PortfolioTrotz «erhellender» Werbunglassen Banken ihreKundinnen und Kundenlieber im Dunkeln, wenn esum Rendite und Gebührengeht. Holen Sie darum eineZweitmeinung ein, um abzuklären,ob in Ihrem Depotunnötige Risiken und überhöhteKosten versteckt sind.Und prüfen Sie, wie nachhaltigIhre Anlagen tatsächlichsind (Aktion rechts).Sie wollen mehr ausIhrem Geld machen?Bestellen Sie das kostenloseMerkblatt (oben), oder kommenSie ins VZ (Seite 24).Kosten, Risiken,Rendite: Wieschneidet IhrDepot ab?In den letzten Wochen habendie meisten Anlegerinnenund Anleger einen aktuellenDepotauszug vonihrer Bank bekommen. Vielelegen ihn einfach beiseite,ohne ihn zu studieren. Dasist ein Fehler. Der Depotauszugzeigt nämlich, wie gutIhr Wertschriftendepot rentiertund wie erfolgreich dieBank mit Ihrem Geld gearbeitethat.Tipp: Immer mehr Anlegerinnenund Anleger nutzenden Depot-Check desVZ Vermögens Zentrums,um eine professionelleZweitmeinung zu haben.Möchten auch Sie wissen,wie Ihr Depot abschneidet?Nutzen Sie die Aktion(unten) und lassen Sie IhreGeldanlagen von den unabhängigenExpertinnen undExperten des VZ prüfen.AKTIONLassen Sie IhrDepot überprüfenWie schneidet Ihr Depotim Vergleich zum Marktab? Zahlen Sie zu hoheGebühren, und wie könnenSie Risiken abbauen?Erfahren Sie von denExper tinnen und Expertendes VZ, wie Sie mehraus Ihrem Geld machen.Reservieren Sie ein kostenlosesGespräch im VZin Ihrer Nähe (Seite 24).Oder bestellen Sie IhrenDepot-Check bis 31. Mai2025 zum Spezialpreis von100 Franken (exkl. MwSt.):www.vzch.com/depot-check

© 2019 VZ Holding AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.