Seite 16 vz news 145 / April 2025Praxistipps: Steuern, Pensionierung und AHVLohnen sich Einkäufe in meine Pensionskasse,wenn ich bald in Frühpension gehe?Eine Frühpensionierung kostet oft vielGeld: Ihr Lohn fällt früher weg undwenn Sie Ihre AHV- und Pensionskassenrentenvorbeziehen, werden diesegekürzt. Mit freiwilligen Einkäufen indie Pensionskasse können Sie einen Teilder Lücke füllen. Sie legen so mehr Geldfür die Zeit nach der Pensionierung aufdie Seite. Den einbezahlten Betrag könnenSie von den Steuern abziehen. Daseingesparte Geld steht Ihnen zum Lebenzur Verfügung. Einkäufe lohnensich steuerlich umso mehr, je kürzer vorder Pensionierung sie erfolgen.Vorsicht: Wenn Sie Ihr Pensionskassenguthabenbei der Pensionierungganz oder teilweise als Kapital beziehenwollen, dürfen Sie in den drei Jahrendavor nicht mehr einkaufen. KaufenSie zudem nur dann ein, wenn der DeckungsgradIhrer Pensionskasse naheoder über 100 Prozent liegt. Ihre Pensionskassesollte Ihr Guthaben zudemgut verzinsen und es mit einem ausreichendhohen Umwandlungssatz ineine Rente umwandeln.Tipp: Klären Sie ab, was mit demfreiwillig einbezahlten Betrag geschieht,wenn Sie sterben. Zwar habenEhepartner und unter bestimmten Voraussetzungenauch Lebenspartnereinen Anspruch auf eine Hinterbliebenenrenteaus der Pensionskasse. Beivielen Pensionskassen führt ein Einkaufaber nicht zu einer höheren Rente fürdie Hinterbliebenen. Kann ich mir die AHV-Beiträge sparen, wennich nach 65 weiterarbeite?Falls Sie nach Erreichen des Pensionierungsalterserwerbstätig bleiben, dannmüssen Sie weiter AHV-Beiträge bezahlen.Es gilt aber ein Freibetrag von1400 Franken im Monat. Nur auf demTeil Ihres Lohnes, der diesen Betragübersteigt, fallen Beiträge an. Wenn Sieverschiedene Tätigkeiten ausüben unddafür separat entlöhnt werden, könnenSie den Freibetrag für jede dieser Tätigkeitengeltend machen. Das gilt zumBeispiel, wenn Sie bei zwei Arbeitgebernangestellt sind oder neben IhrerAnstellung auch selbstständig arbeiten.Sie können auch bestimmen, dass derFreibetrag nicht gilt, Sie also auf Ihremgesamten Einkommen Beiträge bezahlen.Mit den Beiträgen können Sie unterMERKBLATTFrühpensionierungBestellen Sie das kosten lose Merkblattmit der Bestellkarte oder online überwww.vzch.com/vznews145. Oderrufen Sie an (siehe Seite 24).Umständen Ihre Rente erhöhen. Wenndie Maximalrente aber bereits erreichtist, kann man sie durch die im Rentenaltergeleisteten Beiträge nicht erhöhen.Tipp: Bevor Sie endgültig in Pensiongehen, sollten Sie Ihre Rente vonder AHV-Ausgleichskasse noch einmalneu berechnen lassen. Nur so könnenSie von einer gegebenenfalls höherenRente profitieren.MERKBLATTAHV und PensionierungBestellen Sie das kosten lose Merkblattmit der Bestellkarte oder onlineüber www.vzch.com/vznews145.Oder rufen Sie an (siehe Seite 24).Steuererklärung:Wo passieren diemeisten Fehler?Sie können unnötige Steuern vermeiden,wenn Sie das Sparpotenzial imEigenheim und Ihren Geldanlagenrichtig nutzen. Denken Sie darum andiese Abzüge in Ihrer Steuererklärung.f Wertschriften: Meistens könnenSie die Kosten für das Steuerverzeichnis,die Depotgebühren, SchrankfachundSafegebühren sowie die Inkassospesenfür Coupons abziehen. Nichtabzugsfähig sind dagegen Gebühren fürden Kauf und Verkauf von Wertpapieren,Honorare für Finanz-, Anlage- undSteuerberater sowie Emissionsabgaben.f Wohnen: Bei den Unterhaltskostenkönnen Sie die Pauschale oder die effektivenKosten abziehen. Oft werdendie Prämien für Sachversicherungenund Haftpflicht vergessen. Abzugsfähigsind auch Kosten für Unterhalt undVerwaltung durch Dritte.f Umbau: Werterhaltende Arbeitensind abzugsfähig, wertvermehrendenicht. Zu den Unterhaltskosten zählenauch einmalige Investitionen wie zumBeispiel energetische Sanierungen.Diese Kosten darf man während maximaldrei Jahren geltend machen, sofernsie im Jahr, in dem sie entstanden sind,steuerlich nicht vollständig berücksichtigtwerden konnten.f Ferienwohnung: Versteuern müssenSie die Mieteinnahmen und (heutenoch) den Eigenmietwert – selbst dann,wenn die Ferienwohnung oft leer steht.Ist sie teilweise vermietet, dürfen Sieden Eigenmietwert kürzen.MERKBLATTTipps zum Steuern sparenBestellen Sie das kosten lose Merkblattmit der Bestellkarte oder onlineüber www.vzch.com/vznews145.Oder rufen Sie an (siehe Seite 24).
vz news 145 / April 2025 Seite 17Sinkende Zinsen: Warum werdenHypotheken nicht günstiger?Die meisten Banken geben die Zinssenkungen der Nationalbank nicht oder nichtvollständig an ihre Hypothekarkunden weiter. Das sollten Sie darüber wissen.ADRIAN WENGERLeiter Key Clients Hypothekenadrian.wenger@vzch.comTel. 044 207 27 27Hypotheken: Zinskosten im VergleichBeispiel: Hypothek 500’000 Franken (Angaben in Franken, gerundet)10-Jahres-ZeitraumHypothekarnehmer verstehendie Welt nicht mehr.Obwohl die Nationalbank(SNB) die Zinsen senkt,werden Hypotheken bei vielenBanken nicht günstiger.Erstaunlich ist auch, dassviele, die eine Hypothekbrauchen, keine Antwortvon der Bank bekommen.Zwei Erklärungsversuche:f Reserven: Weil die SNBdie Regeln für die Mindestreservenverschärft hat, müssenBanken mehr Reservehalten. So entzieht die SNBdem Markt Liquidität, umetwa das Risiko einer Immobilienblasezu senken.f Eigenmittel: Neu müssenBanken strengere Regelneinhalten. Je nachdem, wiehoch die Belehnung einerImmobilie ist, müssen siemehr oder weniger Eigenmittelhinterlegen. Darumschauen sie noch genauerhin, wem sie Geld ausleihen.Die Folgen: Viele Hypothekarnehmerhaben Mühe,eine Finanzierung zu finden.Oft bekommen sie gar keinAngebot. Offenbar lassensich einige Banken nicht einmalauf ein Gespräch ein,wenn zum Beispiel die Belehnungüber 60 Prozentliegt. Und wer ein Angebotbekommt, muss mit höherenKosten rechnen. Weil dasGeld knapper und die Kreditvergabeteurer gewordensind, geben Banken die Kostenin Form von höherenHypothekarzinsen an ihreKunden weiter.Verbessern SieIhr KreditratingGeldmarkt-Hypothek3 MonateFesthypothek10 JahreWer heute eine Hypothekaufnimmt, sollte die folgendenPunkte beachten:f Wenn man von der Bankals erstklassiges Risiko eingestuftwird, zahlt man inder Regel weniger. Prüfen Siedarum, wie Sie Ihr Kreditratingverbessern können.Sprechen Sie mit Ihrer Bank,wenn Sie heute zum Beispieldeutlich mehr verdienenoder Geld geerbt haben.f Prüfen Sie, ob Sie andereVermögenswerte als zusätzlicheSicherheit oder mehrEigenkapital anbieten können.Das kann etwa ein Erbvorbezugoder Darlehen sein.Banken rechnen Darlehenaber nur als Eigenkapital an,wenn es weder verzinst nochrückzahlungspflichtig ist.f Wägen Sie gut ab, welchesHypothekarmodell ambesten zu Ihnen und IhremBudget passt (siehe Spalterechts). Langfristig schneidenFesthypotheken schlechterab. Rückblickend war eineSaron-Hypothek praktischimmer günstiger (Tabelle).Sie wollen alles richtigmachen? Bestellen Siedas Merkblatt (unten), odersprechen Sie mit einer Fachpersonim VZ (Seite 24).MERKBLATTErsparnis(Differenz)1993–2002 176’000 355’000 179’0001994–2003 151’000 346’000 195’0002014–2023 49’000 84’000 35’0002015–2024 56’000 75’000 19’000Ø Zinskosten 1 88’000 204’000 117’0001 Durchschnitt aller 10-Jahres-Zeiträume seit 1993 (Januar–Dezember)Hypothekabschliessenoder erneuernBestellen Sie das kostenloseMerkblatt mit derBestellkarte oder onlineüber www.vzch.com/vznews145. Oder rufenSie an (siehe Seite 24).Welches Modellist riskanter:Saron oderFesthypothek?Beide Hypothekarmodellehaben Vor- und Nachteile.f Festhypothek: Damitweiss man immer genau, wieviel man bezahlen muss –ganz gleich, wie sich die Zinsenentwickeln. Wenn dieZinsen jedoch sinken, zahltman den festgelegten Zinstrotzdem weiter, bis dieHypothek ausläuft. Ein weiteresRisiko: Eine beruflicheVeränderung, eine Scheidungoder schwere Krankheitkann dazu führen, dassman sein Eigenheim verkaufenund die Festhypothekvor Vertragsende auflösenmuss – das ist meistens teuer.f Saron: Langfristig ist dasin der Regel günstiger, undman bleibt flexibler. EineSaron-Hypothek kann sichinnert kurzer Zeit stark verteuern.Darum sollte mandie Differenz zum langjährigenDurchschnittszins vonetwa 3 Prozent zurücklegen.Diese Reserve kann man beisteigenden Zinsen nutzen.Wer mit sinkenden Zinsenrechnet, wählt am bestendiese Hypothek oder nimmtmaximal die Hälfte fest auf,den Rest als Saron. Die Laufzeitensollten höchstens dreiJahre auseinanderliegen.MERKBLATTSaron- oderFesthypothek?Bestellen Sie das kosten loseMerkblatt mit derBestellkarte oder onlineüber www.vzch.com/vznews145. Oder rufenSie an (siehe Seite 24).
Laden...
Laden...
© 2019 VZ Holding AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.