Aufrufe
vor 4 Monaten

vznews, Schweiz deutsch, April 2025, Ausgabe 145

  • Text
  • Merkblatt
  • Steuern
  • Franken
  • Bestellen
  • Geld
  • Pensionskasse
  • Rente
  • Pensionierung
  • Tipp
  • Renten

Seite 14 vz news 145 /

Seite 14 vz news 145 / April 2025VZ Ratgeber –einfach gut informiertNeuauflageNeuauflageVZ Ratgeber PensionierungNeuauflage: komplett überarbeitetMit der Pensionierung beginnt ein neuer Lebensabschnitt – auch in finanzieller Hinsicht. BevorSie Ihrem Lebensabend gelassen entgegenblicken können, müssen Sie viele Entscheidevon erheblicher Tragweite treffen. Das Thema Pensionierung ist komplex, weil Fragen zuAHV, Pensionskasse, Steuern, Hypothek, Geldanlagen und Nachlass zusammentreffen. Undseit die AHV-Reform in Kraft ist, hat sich einiges geändert.Dieser Ratgeber zeigt Lösungsansätze auf und hilft Ihnen, die Weichen für einen finanziellgesicherten Ruhestand richtig zu stellen.Herausgeber: VZ, 140 Seiten, CHF 29.–, ISBN 978-3-906162-73-7 (Auflage 2025)UnternehmensnachfolgeIn den kommenden fünf Jahren steht jedes vierte Unternehmenvor einem Generationenwechsel. Dieser Ratgeberfasst zusammen, was Unternehmerinnen und Unternehmerregeln müssen, damit die Nachfolge gelingt.Herausgeber: VZ, 134 Seiten, CHF 29.–, ISBN 978-3-906162-74-4(Auflage 2025)NeuauflageEigenheim verkaufen, vererben oder vermietenEs gibt viele Gründe, sein Eigenheim zu verkaufen, zu vermietenoder an die Nachkommen weiterzugeben. DieserRatgeber begleitet Sie von den ersten Überlegungen biszur Übergabe.Herausgeber: Beobachter Edition/VZ, 240 Seiten, CHF 29.–ISBN 978-3-906162-70-6 (Auflage 2025)NeuauflageLeitfaden Erfolgreich Geld anlegen mit ETFExchange Traded Funds (ETF) eignen sich besonders gut,um Ersparnisse langfristig anzulegen und Vermögen aufzubauen.Lesen Sie, wie Sie selbstständig die richtigen ETFauswählen und ein ETF-Portfolio aufbauen können.Herausgeber: VZ, 60 Seiten, CHF 12.80ISBN 978-3-906162-75-1 (Auflage 2025)Plötzlich Geld – so legen Sie richtig anWährend sich einige Anlegerinnen und Anleger überschätzen,setzen andere einfach um, was ihre Bank empfiehlt.Ungenügendes Wissen führt oft zu gravierenden Fehlern.Dieser Ratgeber hilft, die richtigen Fragen zu stellen.Herausgeber: Beobachter Edition/VZ, 280 Seiten, CHF 29.–ISBN 978-3-906162-51-5 (Auflage 2022)HypothekenDieser Ratgeber zeigt auf, wie Sie die Finanzierung IhrerLiegenschaft optimieren. Er hilft, Ihr Sparpotenzial zuerkennen und auszuschöpfen, damit Sie Ihre Hypothekarzinsennachhaltig senken können.Herausgeber: VZ, 112 Seiten, CHF 29.–ISBN 978-3-906162-65-2 (Auflage 2024)Erben und SchenkenDieser Ratgeber ist für alle gemacht, die im Rahmen dergesetzlichen Möglichkeiten selbst bestimmen wollen, werihr Vermögen erbt. Und er zeigt auf, wie alle Beteiligtennur so viel Steuern zahlen wie nötig.Herausgeber: VZ, 112 Seiten, CHF 29.–ISBN 978-3-906162-67-6 (Auflage 2024)SteuernErfahren Sie, wie Sie Ihre Steuerbelastung nachhaltigsenken können. Viele Vergleiche zeigen, wie gross dieUnterschiede von Kanton zu Kanton sind und wo Siewie viel Steuern bezahlen.Herausgeber: VZ, 108 Seiten, CHF 29.–ISBN 978-3-906162-64-5 (Auflage 2024)So sind Sie richtig versichertViele Schweizer Haushalte schliessen unnötige Versicherungenab, sind gegen grosse Risiken nicht versichert undzahlen zu hohe Prämien. Dieser Ratgeber zeigt, wie Siesolche Fehler vermeiden.Herausgeber: K-Tipp/VZ, 338 Seiten, CHF 37.–ISBN 978-3-906774-91-6 (Auflage 2022)Leitfaden UnternehmensnachfolgeLesen Sie, wie drei Schweizer Firmen ihre Nachfolge geregelthaben und welche Hürden sie nehmen mussten. Anhanddieser Beispiele haben die Expertinnen und Expertendes VZ die wichtigsten Tipps für Sie zusammengefasst.Herausgeber: VZ, 60 Seiten, CHF 12.80ISBN 978-3-906162-63-8 (Auflage 2023)PUBLIKATIONEN BESTELLENSie können alle Publikationen per Post oder online bestellen:www.vzch.com/buecherOder rufen Sie einfach an: 044 207 27 27Alle VZ-Bücher sind auch im Buchhandel erhältlich.

vz news 145 / April 2025 Seite 15Versicherungen: Schützen Siesich vor den teuersten SchädenNur wer seine Risiken richtig einschätzt, kann sich passend versichern. Währendeinzelne Policen überflüssig sind, schützen andere vor extrem hohen Kosten.TAMARA RINERVersicherungsspezialistintamara.riner@vzch.comTel. 044 207 27 27Viele Schweizerinnen undSchweizer sind über- oderunterversichert. Ihnen fälltes schwer, richtig einzuschätzen,welche Risiken ihnenwirklich drohen. Deshalblohnt sich ein Blick auf diehäufigsten Schäden:f Einbruch: Erfahrungsgemässbetreffen viele VersicherungsfälleEinbrücheund Diebstähle. Die Hausratversicherungbezahlt fürdie gestohlenen Sachen sowiefür Schäden, zum Beispielwenn Türen oder Fensteraufgehebelt wurden.Wichtig: Ausserhalb dereigenen vier Wände sind Velos,E-Bikes, Handys, Laptopsund Schmuck nichtautomatisch versichert. Esbraucht dafür den Zusatz«Diebstahl auswärts», deraber oft relativ teuer ist.f Wasser: Schäden durchWasseraustritt passieren öfter,als man denkt. Wenn einRohr bricht oder die Waschmaschineausläuft, kostet dasschnell viel Geld.Tipp: Die wenigstenkantonalen Gebäudeversicherungendecken diese Kostenab. Schliessen Sie eineGebäudewasserpolice ab.Wer vergleicht und wechselt, spart viel GeldBeispiel: Familie aus Kloten ZH; 140’000 Franken Hausrat inkl. einfacherDiebstahl auswärts 2000 Franken; 5 Mio. Franken Privathaftpflicht versichert;Gebäudeversicherung 950’000 Franken; Volvo XC60 mit Katalogpreis84’300 Franken mit Haftpflicht, Vollkasko und ParkschadenØ Prämie 1 VZ-Lösung ErsparnisHausrat 583 CHF 477 CHF 106 CHFPrivathaftpflicht 140 CHF 110 CHF 30 CHFGebäude 776 CHF 566 CHF 210 CHFAuto 1’901 CHF 1’415 CHF 486 CHFTotal pro Jahr 3’400 CHF 2’568 CHF 832 CHFSparpotenzial pro Jahr–24%1 Durchschnittliche Jahresprämien von Zurich, Axa und Helvetiaf Glas: Spiegel, Glastischeund ähnliches zerbrechenrelativ schnell, die Kosten fürReparatur oder Ersatz sindmeistens aber überschaubar.Tipp: So einen Schadenkönnen Sie gut selbst tragen.Glasversicherungen für denHausrat lohnen sich in denwenigsten Fällen. Diese Prämienkönnen Sie sich sparen.f Mieterschäden: Ziehtman aus einer Mietwohnungaus, muss man Schäden anWänden und Böden bezahlen.Eine Privathaftpflichtversicherungdeckt die meistüberschaubaren Kosten.Tipp: Sie sollten auseinem anderen Grund unbedingteine Privathaftpflichtversicherungabschliessen: Siegreift auch dann, wenn manzum Beispiel in der Freizeitjemanden verletzt. Stirbt diePerson oder wird sie invalid,kann das Millionen kosten.f Auto: Ein Steinchen genügt,und man hat einen Rissin der Frontscheibe. OderHagel beschädigt die Karosserieund die Verglasung.Wer eine Teilkaskoversicherunghat, muss die Kostennicht selbst tragen.Tipp: Vergleichen Siegenau. Sie können viel sparen,wenn Sie einen günstigenAnbieter für Ihre Versicherungenwählen (Tabelle).Sie möchten bessereLeistungen für wenigerGeld? Dann nutzen Siejetzt die kostenlose Aktionfür Leserinnen und Leser dervz news (siehe unten).AKTIONVersicherungenüberprüfen lassenDas VZ prüft Ihre Policenkostenlos und zeigt, woSie am meisten für IhrGeld bekommen. BestellenSie Ihren Vergleich online:www.vzch.com/versicherungs-checkOder sprechen Sie miteiner Fach person im VZ:044 207 27 27Vermeiden SiekostspieligeFehler bei IhrenVersicherungenFast niemand auf der Weltgibt so viel Geld für Versicherungenaus wie dieSchweizerinnen und Schweizer.Vor allem die folgendenteuren Fehler lassen sichleicht vermeiden:f Viele sind zwei oder dreimalgegen dasselbe Risikoversichert und bezahlen unnötigePrämien.f Versicherungen für denBruch von Handys, Ski oderSnowboards kosten nur unnötigGeld. Generell gilt:Versichern Sie nur Risiken,die Ihre Existenz bedrohenoder das Budget sprengenkönnten.f Versicherer erhöhen ihrePrämien immer wieder.Dann darf man den Vertragausserordentlich kündigen.Viele Versicherte sind aberüberraschend wechselfaulund zahlen jahrelang zuhohe Prämien.f Die Prämienunterschiedesind enorm. Wer die Angebotevergleicht und ein günstigeswählt, kann oft vielGeld sparen.f Häufig geht vergessen,dass man die Deckung unddie Versicherungssumme anpassensollte, wenn sich dieLebensumstände ändern.MERKBLATTVersicherung:Fehler vermeidenBestellen Sie das kosten loseMerkblatt mit derBestellkarte oder onlineüber www.vzch.com/vznews145. Oder rufenSie an (siehe Seite 24).

© 2019 VZ Holding AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.