Aufrufe
vor 3 Monaten

vznews, Schweiz deutsch, April 2023, Ausgabe 135

  • Text
  • Vzvermoegenszentrumch
  • Tipp
  • April
  • Pensionierung
  • Kostenlose
  • Geld
  • Eigenheim
  • Steuern
  • Bestellen
  • Franken
  • Merkblatt
Die vz news informieren fünfmal jährlich über aktuelle Finanzthemen. Das kostenlose Magazin beantwortet Fragen zu Hypotheken, Geldanlagen, zur Pensionierung oder zum Nachlass.

vznews, Schweiz deutsch, April 2023, Ausgabe

Pensionierung I Anlagen I Hypotheken I Steuern I Nachlass I Versicherungen ! Seite 5 Aktion: Eigenheim schätzen 2023 Die Zeitung des VZ VermögensZentrums 30. Jahrgang I Ausgabe 135 (Grossraum Zürich) I April 2023 WICHTIGE THEMEN Für Privatpersonen Dividenden 4 Viele Sparer und Anleger kennen die Vorteile von Dividenden zu wenig Eigenheim schätzen 5 Hüten Sie sich vor Lockvogel-Angeboten Cyber-Kriminelle6 «Ein Hackerangriff kann jeden treffen», sagt Cyber-Experte Max Klaus Energetisch sanieren 10 Das alles müssen Sie rechtzeitig abklären Frühpensionierung 11 Inflation und hohe Zinsen verteuern diesen Schritt Versicherungen 15 Wer Mehrfachdeckungen vermeidet, spart viel Geld Testament 17 Diese Formulierungen sollte man dringend korrigieren Erbschaftssteuer 22 So schützen Sie Erben vor hohen Steuern Pensionierung: Oft passieren die grössten Fehler bei den Steuern Vor der Pensionierung muss man Dinge entscheiden, die weitreichende Folgen haben. Fehleinschätzungen lassen sich später kaum noch korrigieren. Auf die folgenden Punkte sollte man achten, wenn man kostspielige Fehler vermeiden will. SVEN PFAMMATTER Bereichsleiter Zürich sven.pfammatter@vzch.com Tel. 044 207 27 27 Eine Weltreise plant man am besten mit einem guten Reisebüro. Nur wer viel Erfahrung mit Reisen hat, organisiert alles selbst. Wenn es um die Pensionierung geht, sind die wenigsten sattelfest. Kein Wunder – normalerweise geht man nur einmal in Pension. Zudem machen komplizierte Steuergesetze, hängige Reformen und schrumpfende Renten die Pensionierung komplex. Die meisten, die alle Einzelheiten allein planen, wursteln sich irgendwie durch und machen oft Fehler, die schwer wiegen: Einige hören früher auf, obwohl sie sich das nicht leisten können. Andere lassen sich von falschen Annahmen leiten, wenn sie ihre Renten berechnen. Die grössten Irrtümer betreffen häufig die Steuern. Das kostet Zehntausende von Franken, die später fehlen. Darum: Auf dem Weg zur Pensionierung muss man die Weichen rechtzeitig so stellen, damit das Geld möglichst lange reicht. Wichtig ist, die Renten und Ersparnisse so aufeinander abzustimmen, dass keine unnötigen Steuern anfallen. Mehr dazu lesen Sie hier: Frühpensionierung in Gefahr (Seite 11) Fehler bei der Pensionierung (Seite 12–13) Für Unternehmen und Pensionskassen Firma verkaufen 18 So verhindern Sie, dass Verkaufsverhandlungen zu emotional werden. PK-Rating 2023 19 Diese Pensionskassen sind gut und günstig Start-up gründen 20 Viele Neugründungen überleben die ersten Jahre nicht. Das muss nicht sein. Enormer Kostendruck 21 Viele Pensionskassen sind in Gefahr. Für betroffene Firmen gibt es Auswege. Hypotheken Hände weg von Saron-Hypotheken? Hausbesitzer sind nervös. Denn mit jedem Anstieg der Leitzinsen verteuern sich die Hypotheken. Das zeigt sich auch bei Geldmarkthypotheken (Saron) immer deutlicher. Soll man die Hypothekarzinsen jetzt möglichst lang fixieren? Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Für viele ist das der falsche Weg. Seite 3 Immobilien vererben So müssen sich die Erben nicht streiten Immobilien führen bei der Erbteilung immer wieder zu Problemen, denn sie lassen sich weniger leicht aufteilen als Geld und Wertschriften. Darum sollte man früh überlegen, wie man seine Immobilien an die nächste Generation weitergibt. Mit der richtigen Planung kann man Erbstreitigkeiten am besten vorbeugen. Seite 7 Geld anlegen Der beste Moment ist immer: jetzt! Es gibt viele Argumente, um noch auf den richtigen Moment zu warten, bevor man an der Börse einsteigt. Dabei ist Geldanlegen eine langfristige Sache, und der beste Moment immer genau jetzt. Mit dieser Einstellung und etwas Geduld konnte man in den letzten 30 Jahren eine sehr gute Rendite erzielen. Seite 9 Die vz news erscheint 5 × jährlich Auflage: 896‘300 Ex. Jahresabonnement: 20 CHF inkl. 7,7% MwSt. (CHE-116.326.867 MWST) Herausgeber: VZ Ver mö gensZent rum AG, Redaktion vz news, Gotthardstrasse 6, 8002 Zürich Redaktionsleitung: Adriano Pavone Anfragen und Adress berichtigungen: info@vzch.com oder Telefon 044 207 27 27 Datenschutz: Hinweise unter www.vzch.com/datenschutz Copyright: Wiedergabe von Beiträgen nur mit Genehmigung der Redaktion Druck: Klimaneutral gedruckt

© 2019 VZ Holding AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.